
TAGESFORTBILDUNGEN und WORKSHOPS 2025
Fortbildungen ÜL-B & C 2025
Medienkonsum mal anders - digitale Innovation im Sport (ÜL-B & C)
Kinder und Jugendliche wachsen in einer digitalisierten Welt auf – Social Media, Gamification und interaktive Technologien prägen ihren Alltag. Diese Fortbildung zeigt, wie digitale Technologien die Sportwelt revolutionieren und wie Sie diese Innovationen gezielt in Ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, aber auch im Erwachsenensport integrieren können – unabhängig davon, ob Sie bereits über digitale Ausstattung verfügen oder nicht.
Lernen Sie das Konzept des innovativen BewegungsZentrums kennen und entdecken Sie praxisnah, wie digitale Tools und Medien den Trainingsalltag bereichern können.
Kursnummer 2025-31103
Termin: Fr 16.05.2025
Uhrzeit: 9 – 16 Uhr
Kosten: 79 €
Konzentration & kreative Spiele - ausgewogene Bewegungsangebote im Schulalltag (ÜL-B & C)
Diese Fortbildung kombiniert effektive Konzentrationsübungen mit kreativen Bewegungsspielen. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit von Kindern gezielt zu fördern und gleichzeitig Impulse für aktive Pausen oder kurze Bewegungseinheiten zu geben. Alle Methoden sind alltagsnah, benötigen wenig Material und lassen sich direkt in den OGS- oder Schulalltag integrieren.
Kursnummer 2025-31104
Termin: Mi 04.06.2025
Uhrzeit: 9 – 16 Uhr
Kosten: 79 €
Es rappelt in der Kiste (ÜL-B & C)
Aggression hat viele Gesichter und viele Ursachen. Es kann vorkommen, dass Kinder ihren Eltern, Erziehern oder anderen Kindern gegenüber aggressiv reagieren. Wo liegt der Ursprung dieses Verhaltens? In dieser Fortbildung wird das Verständnis dafür verbessert. Sie erhalten zudem Praxisempfehlungen für den Umgang mit kindlichen Aggressionen.
Kursnummer 2025-31105
Termin: Sa 28.06.2025
Uhrzeit: 9 – 16 Uhr
Kosten: 79 €
Abenteuer Sporthalle - Parcours für Kinder ab 8 J. (ÜL-B & C)
Der Boden ist Lava – In dieser Fortbildung lernen Sie, kreative Bewegungsparcours mit Großgeräten in der Sporthalle zu konzipieren. Sie richtet sich an Sportlehrkräfte, Übungsleiter sowie Betreuungskräfte, die die Begeisterung der Kinder für Sport und Bewegung fördern möchten. Sie entwickeln ein Gespür für die Herausforderungen und Risiken von Parcours, um diese altersentsprechend und sicher aufbauen zu können.
Kursnummer 2025-31106
Termin: Di 09.09.2025
Uhrzeit: 9 – 16 Uhr
Kosten: 79 €
Gefühle und Bedürfnisse (ÜL-B & C)
Kinder erleben täglich eine Vielzahl von Gefühlen, die sie nicht immer in Worte fassen können – doch Bewegung bietet eine wunderbare Möglichkeit, Emotionen auszudrücken und zu verarbeiten.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Gefühle, Bedürfnisse und Körperwahrnehmung! Sie erhalten nicht nur ein tieferes Verständnis für Ihre eigenen Emotionen, sondern lernen auch, wie Sie Kindern spielerisch helfen können, achtsam mit ihren Gefühlen umzugehen.
Kursnummer 2025-31107
Termin: Do 18.09.2025
Uhrzeit: 9 – 16 Uhr
Kosten: 79 €
Gut bei Puste - Das unterschätzte Potential der Atmung (ÜL-B & C)
In dieser Fortbildung entdecken Sie die tiefgreifenden Auswirkungen der Atmung auf Körper und Geist. Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Sport, Gesundheit und Pädagogik, die lernen möchten, wie bewusste Atmungstechniken das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit steigern können.
Kursnummer 2025-31108
Termin: Sa 27.09.2025
Uhrzeit: 9 – 16 Uhr
Kosten: 79 €
Gute Kommunikation (ÜL-B & C)
Gedacht, gefühlt, gesprochen? – Die Macht der Worte!
Ob in der Sportstunde, beim freien Spiel oder im Kita-Alltag: Wie wir sprechen beeinflusst, wie das Gegenüber sich fühlt und handelt. Diese Fortbildung richtet sich speziell an Übungsleitungen und pädagogische Kräfte, die ihre kommunikativen Fähigkeiten stärken möchten, um Bewegungsangebote noch effektiver, motivierender und empathischer zu gestalten.
Lernen Sie, wie Sprache Emotionen lenkt und sie Kinder und Erwachsene durch gezielte Kommunikation besser in Bewegung.Kursnummer 2025-31109
Termin: Do 13.11.2025
Uhrzeit: 9 – 16 Uhr
Kosten: 79 €
Kleine Entdecker - Förderung Sensomotorische Entwicklung (ÜL-B & C)
In dieser Fortbildung stehen die sensomotorischen Fähigkeiten von Kindern im Fokus, die entscheidend für ihre ganzheitliche Entwicklung sind.
Anhand praktischer Übungen und abwechslungsreicher Methoden erfahren Sie, wie Sie eine anregende Umgebung schaffen, in der Kinder spielerisch ihre Bewegungsfähigkeiten erproben und ausbauen können. Entdecken Sie neue Ansätze, um die kleinen Entdecker auf ihrem Weg zu unterstützen und ihre Neugier für Bewegung und Spiel zu wecken!
Kursnummer 2025-31110
Termin: Do 11.12.2025
Uhrzeit: 9 – 16 Uhr
Kosten: 79 €
Fortbildungen ÜL- C 2025
Generation Fit - Functional Fitness für jedes Alter (ÜL-C)
Das funktionelle Training hat sich mittlerweile als Trainingsmethode für alle Altersgruppen fest etabliert und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Ob Jung oder Alt – das Training mit dem eigenen Körpergewicht und funktionalen Kleingeräten bietet eine ideale Grundlage für ein abwechslungsreiches und effektives Workout.
Kursnummer 2025-22703
Termin: Sa 24.05.2025
Uhrzeit: 9 – 16 Uhr
Kosten: 79 €
Effektives Aufwärmen - Technik- und Koordinationstraining (ÜL-C)
Ein effektiver Start ins Training ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Trainingseinheit. Durch spezifische Übungen wird der Körper optimal auf die bevorstehenden Belastungen vorbereitet. Vor allem im Mannschafts- und Vereinssport hilft ein gezieltes Aufwärmprogramm, die sportliche Leistung zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu minimieren – sei es im Fußball, Volleyball oder Turnen.
Kursnummer 2025-22900
Termin: Sa 06.09.2025
Uhrzeit: 9 – 16 Uhr
Kosten: 79 €
Bänder, Bälle, Balance Pads - neue Impulse für kreative Sportkurse (ÜL-C)
Lange bekannte Kleingeräte werden neu entdeckt. Lernen Sie, mit verschiedenen Materialien abwechslungsreiche Übungen zu entwickeln.
Kombinieren Sie bekannte Geräte mit neuen Bewegungsideen, nutzen Sie Alltagsmaterialien bei Ihrer nächsten Gymnastikstunde, oder integrieren Sie z.B. ein Brettspiel in Ihr Koordinationstraining.
Kursnummer 2025-22704
Termin: Sa 08.11.2025
Uhrzeit: 9 – 16 Uhr
Kosten: 79 €
Mentale Stärke - Persönlichkeitsentwicklung und Motivation im Sport (ÜL-C)
Diese Fortbildung richtet sich an Übungsleitende, die ihre mentale und emotionale Kompetenz im Sport weiterentwickeln und eine motivierende, leistungsfördernde Umgebung schaffen möchten.
Dabei stehen die Entwicklung mentaler Stärke und deren Einfluss auf sportlichen Erfolg im Mittelpunkt. Sie lernen, wie mentale Stärke als Schlüsselressource genutzt werden kann, um sportliche Leistung zu maximieren, mit Druck umzugehen und Rückschläge erfolgreich zu überwinden.
Kursnummer 2025-22705
Termin: Sa 22.11.2025
Uhrzeit: 9 – 16 Uhr
Kosten: 79 €
Bewegung ist die beste Medizin — Krankheitsbilder im Sport (ÜL-C)
Bewegung spielt eine entscheidende Rolle bei der Prävention, Behandlung und Rehabilitation von gesundheitlichen Beschwerden und trägt maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
Durch praktische Übungen und Fallbeispiele lernen Sie, wie Sie Bewegungsprogramme entwickeln, die individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Teilnehmer abgestimmt sind.
Sie erfahren, wie gezielte sportliche Aktivitäten bei Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rückenschmerzen und anderen chronischen Erkrankungen eingesetzt werden können.
Kursnummer 2025-22706
Termin: Sa 29.11.2025
Uhrzeit: 9 – 16 Uhr
Kosten: 79 €
FAQ: TAGESFORTBILDUNGEN und WORKSHOPS
WAS SIND TAGESFORTBILDUNGEN?
Anhand von Tagesfortbildungen können Übungsleiterlizenzen verlängert werden. Insgesamt umfasst eine Tagesfortbildung 8 Lerneinheiten à 45 Minuten. Im Angebot haben wir Tagesfortbildungen für Kinder und/oder Erwachsene im Breitensport.
WAS SIND WORKSHOPS?
Workshops unterscheiden sich von Tagesfortbildungen rein in der Länge der Veranstaltung. Workshops umfassen 4 Lerneinheiten à 45 Minuten. Sie werden ebenso für die Themenbereiche Kinder und/oder Erwachsene im Breitensport angeboten.
WOFÜR WERDEN FORTBILDUNGEN BENÖTIGT?
Neben der persönlichen und fachlichen Weiterbildung als Übungsleitung, dienen die Tagesfortbildungen und Workshops der Verlängerung der Lizenzen.
Alle vier Jahre muss die Übungsleiterlizenz mit 15 Lerneinheiten aufgefrischt werden. Nach Absolvierung der erforderlichen Fortbildungen ist die Lizenz weitere vier Jahre gültig. Eine neue Lizenz wird automatisch ausgestellt. Für welche Lizenz die jeweilige Fortbildung angerechnet werden kann entnehmen Sie der jeweiligen Beschreibung (ÜL-C oder ÜL-B und ÜL-C).
Für die Teilnahme an unseren Tagesfortbildungen und Workshops ist eine Übungsleiter C-Lizenz Breitensport oder Übungsleiter B-Lizenz Kinder von Vorteil.
VORAUSSETZUNGEN
Sollten Sie nicht im Besitz einer dieser Lizenzen sein, sind Sie natürlich auch herzlich Willkommen, wenn Sie in der Lehr- oder Jugendarbeit, Sportbranche oder in anderen verwandten Arbeitsbereichen aktiv sind.
Informationen zur Anmeldung
Die Anmeldungen sind direkt mit der Website Mein Sportnetzwerk NRW verbunden. Nach dem Klick auf den Button „Anmelden“ öffnet sich ein separates Anmeldeformular des Sportnetzwerkes NRW.
Die passenden Fortbildungen waren noch nicht dabei?
Sie möchten einen Überblick über alle Fortbildungen 2025 erhalten. Hier geht es zum Fortbildungsheft 2025.
Sie haben bereits eine Qualifizierung gewählt und möchten sich direkt anmelden? Dann geht es hier zu der Anmeldung für alle Fortbildungen bei meinsportnetz.nrw: