
UNSERE QUALIFIZIERUNGEN
Als Außenstelle des SportBildungswerks e. V. NRW bietet der KSB Düren ein breitgefächertes, altersunabhängiges Bildungs- und Qualifizierungsprogramm im Kreis Düren an. Dazu zählen Aus- und Fortbildungen sowie Workshops oder Seminare in den Bereichen Sport, Bewegung, Prävention und Rehabilitation.
Sportlich Interessierte finden bei uns neben den Ausbildungen, Übungsleiter-C- und B-Lizenz ebenso Tagesfortbildungen und Workshops für die Zielgruppen: Kinder- und Jugendliche als auch Erwachsene.
Wir sind in die Weiterbildungslandschaft in NRW eingebunden und nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannt. Das SportBildungswerk Düren ist nach EFQM zertifiziert.
UNSER LIZENZSYSTEM
Wir möchten Ihnen sowohl einen Überblick über das Lizenzsystem des LSB (Quelle: https://www.meinsportnetz.nrw/lizenzsystem) geben als auch zeigen, wie Sie von unseren strukturierten und transparenten Weiterbildungsangeboten profitieren können. Diese ermöglichen es Ihnen, anerkannte Lizenzen zu erwerben, die Qualitätsstandards im Sport setzen.

1. LIZENZSTUFE
Sporthelfer I (30 LE)
Du bist Schüler an der o.g. Schule, sportlich aktiv, zwischen 13 und 17 Jahren alt und möchtest dich an deiner Schule und später vielleicht auch im Sportverein engagieren?! Als Sporthelfer unterstützt du die Lehrkräfte bei der Planung und Durchführung von Sport-AGs, leitest gemeinsam mit anderen Sporthelfern Pausensportangebote an und hilfst bei Schulsportveranstaltungen und Projekten. Du bringst deine Ideen ein und gestaltest die Angebote für deine Mitschüler aktiv mit.
Übungsleiter C Basismodul (30 LE)
Mit dem Beginn deiner Qualifizierung für eine Tätigkeit als Übungsleiter*in, werden mit deinem Besuch des Basismoduls Grundlagen und Kenntnisse vermittelt und erworben, die im weiteren Verlauf der Qualifizierung immer wieder gebraucht werden.
In diesem Aufbaumodul lernst du zusammen mit weiteren angehenden Übungsleitungen, wie Sportangebote für Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene und ältere Erwachsene geplant und umgesetzt werden. Die sportmotorischen Entwicklungsstufen der Zielgruppen, Aspekte der Trainingswissenschaften mit den Themen Ausdauerfähigkeit, Kraft- und Koordinationstraining und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Spielformen sind Teil der Übungsleiter*in-Ausbildung. Zudem setzt du dich mit Gruppenprozessen, deiner Ansprache vor Gruppen und mit dem Umgang möglicher Konflikte auseinander.
2. LIZENZSTUFE
Übungsleiter B Kinder und Jugendsport (60 LE)
Erweitere mit dieser (beruflichen) Weiterbildung dein Wissen und lerne Bewegung als Medium der Entwicklungsförderung sowie als Basis für die Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts für 0- bis 6-Jährige zu verstehen.
FORTBILDUNGSHEFT 2025
Einen umfassenden Einblick über unsere Aus- und Weiterbildungen als auch über unsere Fortbildungen bietet unser aktuelles Fortbildungsheft 2025.
Sie haben bereits eine Qualifizierung gewählt und möchten sich direkt anmelden? Dann geht es hier zu der Übersicht für alle Fortbildungen auf Mein Sportnetzwerk NRW: